Vom Flaggenklau bis zur Olympiade – unser Zeltlager am Kiesi-Beach 2025

Der erste Tag begann mit dem Aufbau des Zeltlagers. Alle Teilnehmer waren mit voller Energie dabei, um die Zelte aufzubauen und den neuen Platz am Kiesi-Beach für die kommenden Tage vorzubereiten. Nachdem alles eingerichtet war, standen Kennenlernspiele und die Bestimmung der Regeln für das Lager auf dem Programm. In lustigen und abwechslungsreichen Spielen lernten sich die Kinder und Jugendlichen schnell kennen und fanden in kürzester Zeit neue Freunde. Anschließend wurde eine Flagge für das Zeltlager mit Handabdrücken der Kinder verschönert und aufgehängt. Zum Abendessen gab es dann eine leckere Auswahl an vegetarischen und tierischen Burgern. Bei Einbruch der Dunkelheit zogen die Kinder und Betreuer mit einer Fackel in der Hand durch den Wald zur Nachtwanderung los. Nach der Wanderung ließen wir den Abend gemeinsam am Lagerfeuer mit Gesang und Gesprächen ausklingen.

Am Sonntag stand Boot fahren und schwimmen gehen im Kiesi-Beach auf dem Plan. Doch leider spielte das Wetter nicht mit und der Regen machte die geplanten Outdoor-Aktivitäten unmöglich. Doch wir ließen uns nicht unterkriegen und verbrachten den Tag im Gemeinschaftszelt. Hier wurden unter anderem die Spiele „Uno“ und „Exploding Kittens“ gespielt, die dieses Jahr wieder große Begeisterung fanden. Trotz des Regens herrschte eine ausgelassene Stimmung und jeder hatte Spaß. Zum Mittagessen gab es wieder leckeren Dürüm. Als das Wetter dann endlich besser wurde, konnten wir wieder nach draußen und die Kinder beschäftigten sich wieder selbst mit Fußball, Federball, Golf und – dieses Jahr neu: – Bogen schießen. Am Abend gab es dann Käsespätzle, die bei allen gut ankamen. Der Abend endete wie gewohnt mit einem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer, bei dem Lieder gesungen wurden. Doch plötzlich – wie aus dem Nichts – verschwand unsere selbst gemachte Fahne. Ein paar der „alten“ Pfarrjugend-Mitglieder hatten sich heimlich angeschlichen und die Flagge gestohlen. Doch die Kinder gaben nicht auf und haben die Fahne durch das Tanzen von Macarena zurückgewonnen.

Am Montag teilten wir uns für unsere Olympiade in kleine Gruppen auf, diese fand auf dem Zeltplatz verteilt statt. Es gab verschiedene Disziplinen, die bewältigt werden mussten, wie Federball, Sackhüpfen und das Highlight Bogenschießen. Zur Stärkung am Mittag gab es dann belegte Brötchen und zur Nachspeise leckeres Eis, was uns Frau Pollok netterweise vorbeigebracht hat. Am Nachmittag wurden noch die Lieder für den Gottesdienst geprobt, den wir am Abend gemeinsam mit den Eltern abgehalten haben. Anschließend grillten wir noch Bratwürste, Burger und Käse und es gab mit allen Gästen ein gemütliches Beisammensein. Nachdem die Besucherinnen und Besucher sich verabschiedet hatten, machten wir uns auf den letzten Höhepunkt des Zeltlagers gefasst: Capture the Flag. Wie jedes Jahr teilten wir uns in zwei Teams auf – dieses Mal Betreuer gegen Kinder – und versuchten, die gegnerische Leuchtkugel zu stibitzen. Der letzte Abend klang nach diesem spannenden Spiel am Lagerfeuer aus.

Am nächsten Morgen hieß es dann noch: Aufräumen. Zum Glück spielte das Wetter mit und wir konnten alles bei Sonnenschein erledigen. Nachdem alle Zelte abgebaut und der Zeltplatz aufgeräumt war, hieß es Abschied nehmen und mit neuen Erfahrungen in die Sommerferien starten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst diese HTML Tags und Attribute verwenden:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>