
Kategorie: Allgemein

Neuwahlen der Vorstandschaft 2025
Am 18. April 2025 fanden nach dem Gottesdienst der Karfreitagsliturgie die turnusgemäßen Neuwahlen der Vorstandschaft der Pfarrjugend durch den Jugendausschuss statt.
Wir freuen uns, drei Ämter der Vorstandschaft neu zu besetzen: Rebecca Pöllmann (2. Vorstand, vormals 1. Schriftführerin), Leonie Hösl (1. Schriftführerin) und Claudia Majer (2. Schriftführerin).
Wiedergewählt wurden Leonie Heidenblut (1. Vorstand), Tobias John (1. Kassier) und Noah Kneidl (2. Kassier).
In der Sitzung wurde außerdem beschlossen, das Amt des 3. Vorstandes aufzulösen, sodass dieser Posten entsprechend nicht nachbesetzt wurde. Ferner wurde Theresa Wolf durch ihre gewonnene Wahl zur 1. Oberministrantin in die Vorstandschaft aufgenommen.
Wir gratulieren allen neuen und alten Amtsträgern zur gewonnenen (Wieder-)Wahl und danken ihnen für ihr Engagement!
Ein herzliches Dankeschön den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Lisa Schmidt und Josefa Graser, die in der letzten Periode ein Amt ausführten! Wir hoffen, dass ihr uns auch weiterhin erhalten bleibt!
Der Dank geht weiter auch an alle aktiven Mitglieder der Pfarrjugend, ohne die die Planung und Durchführung sämtlicher Aktionen nicht möglich wäre.

Suppenduft und Frühlingsstimmung im Kolpingheim
Bereits früh am Morgen versammelten sich 13 engagierte Helferinnen und Helfer im Kolpingheim, um gemeinsam die Vorbereitungen für das traditionelle Fastenessen zu treffen. Ab 7 Uhr wurde geschält, geschnitten und gekocht: Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Lauch fanden ihren Weg in den großen Suppentopf, aus dem später unsere leckere Erdäpfelsupp’n serviert wurde.
Während die Suppe langsam vor sich hin köchelte, wurde der Saal liebevoll dekoriert. Die Tische erstrahlten in frühlingshafter Gestaltung und spiegelten die Vorfreude auf die bevorstehende Osterzeit wider.
Pünktlich zum Ende des Gottesdienstes war alles bereit und die ersten Gäste ließen nicht lange auf sich warten. Schnell füllten sich die Plätze und schon bald herrschte eine fröhliche und lebendige Atmosphäre. Auch Stadtpfarrer Edmund Prechtl und Gemeindereferentin Anita Pollok ließen es sich nicht nehmen, unsere Suppe zu probieren.
Das positive Feedback der Gäste sowie die beeindruckende Anzahl von rund 80 ausgegebenen Portionen zeugen vom großen Zuspruch, den das Fastenessen auch in diesem Jahr wieder fand. Die Pfarrjugend freute sich über das ausgesprochene Lob – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die Mühen gelohnt haben.









Einladung zum Fastenessen 2025

Die Pfarrjugend Pressath lädt Sie auch dieses Jahr wieder herzlich zum Fastenessen im Kolpingheim ein.
Ganz im Einklang mit der Tradition und der Fastenzeit freuen wir uns, Ihnen erneut unsere frisch zubereitete Erdäpfelsupp’n anzubieten. Genießen Sie diese am Sonntag, den 30. März, direkt im Anschluss an den Gottesdienst in gemütlicher Runde und geselliger Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Gemeinsam Gutes tun – Spendenaktion der Pfarrjugend
Anderen eine Freude machen – insbesondere vor Weihnachten.
Dieses Ziel hatte sich die Pfarrjugend Pressath gesetzt und deshalb insgesamt 2.000 € an fünf regionale Hilfsorganisationen gespendet. Wichtig war den Jugendlichen dabei, dass es sich um Organisationen handelt, die sich für die Gesundheit und das Wohl kranker und benachteiligter Kinder einsetzen und diese wie auch ihre Familien in finanzieller, sozialer und medizinischer Hinsicht unterstützen.
Die Wahl fiel auf den Bunten Kreis Nordoberpfalz, den VKKK Ostbayern e.V., die KUNO-Stiftung Ostbayern, das SOS-Kinderdorf Oberpfalz und den Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord e.V. Die Pfarrjugend schätzt die wertvolle Arbeit dieser Organisationen und freut sich, ihren Teil dazu beizutragen.
Die Spenden stammen unter anderem aus der diesjährigen Nikolausaktion der Pfarrjugend und sollen den Organisationen helfen, noch mehr Kinder unterstützen zu können. Ein großer Dank geht an alle Unterstützenden der Aktion, die mit ihrer Spende ein Zeichen für gesellschaftliche Solidarität setzen.
Denn Zusammenhalt ist wichtig – insbesondere vor Weihnachten!








Sternsingeraktion 2025
Bald ist es wieder soweit: Die Sternsingeraktion steht vor der Tür, und wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! Gemeinsam bringen wir den Segen in die Häuser und sammeln Spenden für Kinder in Not.
Bitte füllt die Anmeldung in untenstehendem Dokument bis spätestens 20.12.2024 aus und legt sie in die Box vor dem Pfarrbüro oder sendet sie per E-Mail an vorstandschaft@pfarrjugend-pressath.de.

Bayerisches Schlemmerfrühstück 2024: Ein gelungener Genussmorgen der Pfarrjugend
Essen so weit das Auge reicht – oder zumindest bis der Pfarrsaal endet.
Am 27. Oktober 2024 lud die Pfarrjugend zum alljährlichen Schlemmerfrühstück in den Pfarrsaal ein. Dieses Jahr stand das Event unter dem Motto „Bayerisches Schlemmerfrühstück“ und begeisterte mit einer gelungenen Kombination aus traditionellen Schmankerln und Frühstücksklassikern.
Bereits vor 7 Uhr morgens traf sich das Team der Pfarrjugend im Pfarrsaal, um die Vorbereitungen zu starten. Jeder hatte seine Aufgabe: Obst schneiden, Eier kochen, zum Bäcker fahren oder die letzten Details am Buffet arrangieren. Die Energie und Begeisterung waren trotz der frühen Stunde deutlich spürbar, besonders da das Frühstück nur einen Tag nach dem Pressather Oktoberfest stattfand.
Pünktlich um 9:30 Uhr füllte sich der Saal mit den ersten Gästen, die nach dem Gottesdienst den Weg ins gemütliche Ambiente fanden. Das Buffet war ein echter Hingucker und bot für jeden Geschmack etwas: knusprige Semmeln und Brot mit Marmelade, süße Croissants, eine bunte Auswahl an Obst und Gemüse, Joghurt und Müsli. Die bayerische Note durfte natürlich auch nicht fehlen: frisch zubereitete Weißwürste mit Brezen sorgten für echtes Wiesn-Flair. Ein Highlight war die Live-Zubereitung von Crêpes sowie frische Rühreier und gebratener Bacon.
Das Schlemmerfrühstück bot allen Gästen einen entspannten und genussvollen Vormittag. Ob am vielseitigen Buffet oder bei der Live-Zubereitung der Crêpes – für jeden war etwas dabei und die Stimmung war rundum ausgelassen.
Nachdem die letzten Gäste satt und zufrieden den Saal verlassen hatten, durfte auch die Pfarrjugend selbst zum Buffet greifen. Mit gestärktem Teamgeist ging es anschließend ans Aufräumen. Um 15 Uhr war der Saal wieder blitzblank und die Helfer konnten auf einen rundum gelungenen Tag zurückblicken.









Nikolausaktion 2024
In diesem Jahr ist der Nikolaus mit seinen Engeln und dem Krampus am 06.12. und 07.12. im
Gemeindegebiet Pressath unterwegs.
Ablauf:
Zum vereinbarten Termin kommt unser Nikolaus mit seinen Engeln und dem Krampus bei
euch vorbei.
Wir benötigen eine Liste mit Stichpunkten, was das jeweilige Kind in diesem Jahr gut
gemacht hat und was nicht so gut war.
Diese Liste ist dann mit den Geschenken so zu platzieren, dass wir sie finden, wenn wir da
sind.
Kosten:
Die Aktion läuft auf Spendenbasis, das heißt, jeder darf so viel geben wie er möchte.
Das Geld wird von uns nach der Aktion an eine Organisation gespendet.

Ein Licht in der Dunkelheit: Johannisfeuer der Pfarrjugend und Kolpingfamilie begeistert
Am 15. Juni veranstaltete die Pfarrjugend Pressath in Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie das Johannisfeuer auf der Winterleit’n. Trotz der Herausforderung durch das Wetter, welches das Festgelände in eine matschige Wiese verwandelte, gelang es den Mitgliedern der beiden Vereine, ein wunderschönes Fest auf die Beine zu stellen.
Die ersten Vorbereitungen begannen bereits am Mittwoch mit dem Aufbau des Feuers. Am Samstagmorgen um 9 Uhr starteten die beiden Vereine in die finale Aufbauphase. Aufgrund des matschigen Festgeländes mussten spontan Hackschnitzel organisiert werden, die das Gelände begehbar machten. Um den Gästen trotz des unbeständigen Wetters ein gemütliches Ambiente zu bieten, wurden Zelte und Sitzgarnituren aufgestellt.












Um 17 Uhr wurde das Fest traditionell mit dem Feldgottesdienst durch unseren Pfarrer Edmund Prechtl eröffnet. Die Pfarrjugend gestaltete den Gottesdienst unter dem inspirierenden Motto „Sei ein Licht“. So überlegte die Pfarrjugend gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern, was es nach Johannes‘ Lehre bedeutet, ein Licht zu sein, und wie man selbst durch kleine Taten ein Licht für andere werden kann. Während der Predigt wurden Leuchtstäbe verteilt, die nachts aktiviert werden sollten, sodass jeder symbolisch zu einem Lichtbringer Gottes wurde. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Pfarrjugend auf dem Keyboard, die den Gottesdienst mit dem Lied „Krieger des Lichts“ von Silbermond ausklingen ließ.



Nach dem Gottesdienst begann der gesellige Teil des Abends. Verschiedene Essensstände boten eine breite Auswahl an Leckereien wie Burger, Bratwurstsemmeln, Salate oder Brezen mit Käse. Trotz des kühlen Wetters herrschte unter den Gästen eine ausgelassene und fröhliche Stimmung.








Mit Einbruch der Dämmerung entzündete die Feuerwehr Pressath das Johannisfeuer. Dieses Highlight, das in den letzten Jahren wetterbedingt ausfallen musste, begeisterte besonders die Kinder, die fasziniert dem lodernden Feuer zusahen. Als die Nacht hereinbrach, öffnete die Bar, wo die Pfarrjugend den Abend zusammen mit ihren Gästen gemütlich ausklingen ließ.












Das Johannisfeuer 2024 war ein strahlender Erfolg, der dank des tatkräftigen Einsatzes und der Zusammenarbeit der Pfarrjugend und der Kolpingfamilie sowie spontaner Lösungen für wetterbedingte Herausforderungen in lebhafter Erinnerung bleiben wird.
Einladung zum Johannisfeuer 2024

Die Pfarrjugend Pressath und die Kolpingsfamilie laden Sie alle herzlich zum diesjährigen Johannisfeuer auf der Winterleit’n ein.
Nach dem Gottesdienst um 17:00 Uhr gehen wir über zum Festbetrieb mit Speis und Trank und gemütlichem Beisammensein. Bei Einbruch der Dunkelheit werden wir – so die Wetterverhältnisse es hoffentlich zulassen – das Feuer entzünden und die Abendstunden bei einem Gläschen in der Bar bis tief in die Nacht ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.