Bereits früh am Morgen versammelten sich 13 engagierte Helferinnen und Helfer im Kolpingheim, um gemeinsam die Vorbereitungen für das traditionelle Fastenessen zu treffen. Ab 7 Uhr wurde geschält, geschnitten und gekocht: Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Lauch fanden ihren Weg in den großen Suppentopf, aus dem später unsere leckere Erdäpfelsupp’n serviert wurde.
Während die Suppe langsam vor sich hin köchelte, wurde der Saal liebevoll dekoriert. Die Tische erstrahlten in frühlingshafter Gestaltung und spiegelten die Vorfreude auf die bevorstehende Osterzeit wider.
Pünktlich zum Ende des Gottesdienstes war alles bereit, und die ersten Gäste ließen nicht lange auf sich warten. Schnell füllten sich die Plätze, und schon bald herrschte eine fröhliche und lebendige Atmosphäre. Auch Stadtpfarrer Edmund Prechtl und Gemeindereferentin Anita Pollok ließen es sich nicht nehmen, unsere Suppe zu probieren.
Das positive Feedback der Gäste sowie die beeindruckende Anzahl von rund 80 ausgegebenen Portionen zeugen vom großen Zuspruch, den das Fastenessen auch in diesem Jahr wieder fand. Die Pfarrjugend freute sich über das ausgesprochene Lob – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die Mühen gelohnt haben.








