Suppenduft und Frühlingsstimmung im Kolpingheim

Bereits früh am Morgen versammelten sich 13 engagierte Helferinnen und Helfer im Kolpingheim, um gemeinsam die Vorbereitungen für das traditionelle Fastenessen zu treffen. Ab 7 Uhr wurde geschält, geschnitten und gekocht: Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Lauch fanden ihren Weg in den großen Suppentopf, aus dem später unsere leckere Erdäpfelsupp’n serviert wurde.
Während die Suppe langsam vor sich hin köchelte, wurde der Saal liebevoll dekoriert. Die Tische erstrahlten in frühlingshafter Gestaltung und spiegelten die Vorfreude auf die bevorstehende Osterzeit wider.
Pünktlich zum Ende des Gottesdienstes war alles bereit und die ersten Gäste ließen nicht lange auf sich warten. Schnell füllten sich die Plätze und schon bald herrschte eine fröhliche und lebendige Atmosphäre. Auch Stadtpfarrer Edmund Prechtl und Gemeindereferentin Anita Pollok ließen es sich nicht nehmen, unsere Suppe zu probieren.
Das positive Feedback der Gäste sowie die beeindruckende Anzahl von rund 80 ausgegebenen Portionen zeugen vom großen Zuspruch, den das Fastenessen auch in diesem Jahr wieder fand. Die Pfarrjugend freute sich über das ausgesprochene Lob – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die Mühen gelohnt haben.

Einladung zum Fastenessen 2025

Die Pfarrjugend Pressath lädt Sie auch dieses Jahr wieder herzlich zum Fastenessen im Kolpingheim ein.

Ganz im Einklang mit der Tradition und der Fastenzeit freuen wir uns, Ihnen erneut unsere frisch zubereitete Erdäpfelsupp’n anzubieten. Genießen Sie diese am Sonntag, den 30. März, direkt im Anschluss an den Gottesdienst in gemütlicher Runde und geselliger Atmosphäre.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Erdäpfelsuppe mit überraschender Gesangseinlage

Am 17. März 2024 konnten wir nach jahrelanger Corona-Pause endlich wieder unser Fastenessen veranstalten. Nach alter Tradition und ganz im Sinne der Fastenzeit kochten wir wieder unsere Erdäpfelsuppn.

Zu zehnt fanden wir uns also bereits um 7 Uhr im Kolpingheim ein, um Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Lauch zu schälen und zu schneiden. Wir dekorierten die Tische passend zum Frühling und der bevorstehenden Osterzeit, während unsere Kartoffelsuppe vor sich hin köchelte.

Passend zum Ende des Gottesdienstes waren wir startklar, als auch schon die ersten Gäste eintrafen. Jeder Platz war besetzt und unsere Gäste unterhielten sich ausgelassen, während sie sich die Suppe schmecken ließen. Unter ihnen waren unter anderem unser Stadtpfarrer Edmund Prechtl, unsere Gemeindereferentin Anita Pollok und die Wasserwacht Pressath.

Als ganz besondere Gäste durften wir die Missionsdominikanerinnen Strahlfeld begrüßen, die bereits den Gottesdienst musikalisch umrahmt haben. Als Dankeschön sangen die Missionsdominikanerinnen für uns und unsere Gäste sogar noch ein weiteres Lied im Kolpingheim. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank dafür.

Nicht nur das ausgesprochene Lob sondern auch die rund 90 ausgegebenen Portionen zeigten uns, dass es unseren Gästen wieder sehr gut bei uns geschmeckt hat. Das Fastenessen war also wieder einmal ein voller Erfolg.