Pilger der Hoffnung am Johannisfeuer 2025

Am Samstag, den 28. Juni 2025, war es wieder so weit: Auf der Wiese an der Winterleit’n luden die Pfarrjugend und die Kolpingfamilie zum traditionellen Johannisfeuer ein.

Schon Wochen im Voraus begannen die Vorbereitungen, allen voran kümmerte man sich um Brennholz für ein imposantes Feuer. Doch das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung: Aufgrund der anhaltenden Hitze und der damit verbundenen Waldbrandgefahr entschied man sich in enger Absprache mit der Freiwilligen Feuerwehr Pressath, auf das große Feuer zu verzichten. Stattdessen wurden kurzfristig Feuertonnen und eine große Feuerschale organisiert – so konnte dennoch ein stimmungsvoller Rahmen geschaffen werden.

Der festliche Abend begann um 17 Uhr mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel, der erneut von der Pfarrjugend gestaltet wurde. Passend zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus stand die Feier unter dem Leitgedanken des Heiligen Jahres: „Pilger der Hoffnung“. In persönlichen und weltweiten Perspektiven wurde über Hoffnung gesprochen – darüber, wie wir sie bewahren, weitergeben und anderen Menschen schenken können. Der Gottesdienst endete mit stärkenden Gedanken und viel Raum zum Innehalten.

Im Anschluss wurde der festliche Teil des Johannisfeuers offiziell eröffnet. Bei kühlen Getränken, leckeren Speisen und bestem Wetter kamen zahlreiche Gäste zusammen. Die Atmosphäre war fröhlich, entspannt und herzlich. Als die Dämmerung einsetzte, wurden die Feuertonnen entzündet und die Feuerschale entfacht. Umrahmt vom flackernden Licht und dem leisen Knistern des Feuers genossen wir die besondere Stimmung in vollen Zügen.

Später öffnete auch die Bar ihre Türen – bei Musik und guten Gesprächen klang der Abend mit den letzten Gästen gemütlich aus.

Das Johannisfeuer 2025 war wieder ein voller Erfolg. Trotz der kurzfristigen Änderungen war das Fest für uns alle ein gelungenes und gemeinschaftsstiftendes Erlebnis – getragen von der Hoffnung, die uns verbindet.

Ein Licht in der Dunkelheit: Johannisfeuer der Pfarrjugend und Kolpingfamilie begeistert

Am 15. Juni veranstaltete die Pfarrjugend Pressath in Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie das Johannisfeuer auf der Winterleit’n. Trotz der Herausforderung durch das Wetter, welches das Festgelände in eine matschige Wiese verwandelte, gelang es den Mitgliedern der beiden Vereine, ein wunderschönes Fest auf die Beine zu stellen.

Die ersten Vorbereitungen begannen bereits am Mittwoch mit dem Aufbau des Feuers. Am Samstagmorgen um 9 Uhr starteten die beiden Vereine in die finale Aufbauphase. Aufgrund des matschigen Festgeländes mussten spontan Hackschnitzel organisiert werden, die das Gelände begehbar machten. Um den Gästen trotz des unbeständigen Wetters ein gemütliches Ambiente zu bieten, wurden Zelte und Sitzgarnituren aufgestellt.

Um 17 Uhr wurde das Fest traditionell mit dem Feldgottesdienst durch unseren Pfarrer Edmund Prechtl eröffnet. Die Pfarrjugend gestaltete den Gottesdienst unter dem inspirierenden Motto „Sei ein Licht“. So überlegte die Pfarrjugend gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern, was es nach Johannes‘ Lehre bedeutet, ein Licht zu sein, und wie man selbst durch kleine Taten ein Licht für andere werden kann. Während der Predigt wurden Leuchtstäbe verteilt, die nachts aktiviert werden sollten, sodass jeder symbolisch zu einem Lichtbringer Gottes wurde. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Pfarrjugend auf dem Keyboard, die den Gottesdienst mit dem Lied „Krieger des Lichts“ von Silbermond ausklingen ließ.

Nach dem Gottesdienst begann der gesellige Teil des Abends. Verschiedene Essensstände boten eine breite Auswahl an Leckereien wie Burger, Bratwurstsemmeln, Salate oder Brezen mit Käse. Trotz des kühlen Wetters herrschte unter den Gästen eine ausgelassene und fröhliche Stimmung.

Mit Einbruch der Dämmerung entzündete die Feuerwehr Pressath das Johannisfeuer. Dieses Highlight, das in den letzten Jahren wetterbedingt ausfallen musste, begeisterte besonders die Kinder, die fasziniert dem lodernden Feuer zusahen. Als die Nacht hereinbrach, öffnete die Bar, wo die Pfarrjugend den Abend zusammen mit ihren Gästen gemütlich ausklingen ließ.

Das Johannisfeuer 2024 war ein strahlender Erfolg, der dank des tatkräftigen Einsatzes und der Zusammenarbeit der Pfarrjugend und der Kolpingfamilie sowie spontaner Lösungen für wetterbedingte Herausforderungen in lebhafter Erinnerung bleiben wird.