
!Der Ausflug ist ausgebucht!
Vielen Dank für eure Anmeldungen!
Die Kar- und Ostertage standen bei uns ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Einsatz und lebendigem Glauben. Schon am Karfreitag ging es früh los: Um 5:45 Uhr trafen wir uns zum ersten Ratschen – eine Tradition, mit der wir während der „stillen Tage“ die Glocken ersetzen. Auch um 8:45 Uhr waren wir wieder unterwegs, bevor wir uns um 9 Uhr zum Kreuzweg versammelten. Direkt im Anschluss fand die Probe für die Karfreitagsliturgie statt, bevor wir um 12 Uhr erneut zum Ratschen loszogen. Um 14:45 Uhr läuteten schließlich unsere Ratschen den Beginn der Karfreitagsliturgie ein, die durch das Engagement vieler Ministrantinnen und Ministranten würdevoll und eindrucksvoll mitgestaltet wurde – im Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu.
Am Karsamstag ging es ebenso tatkräftig weiter: Geratscht wurde wieder um 6 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr und schließlich um 20:45 Uhr – immer mit dem Ziel, die Stille der Glocken mit Leben zu füllen. Am Vormittag färbten wir gemeinsam Ostereier und schmückten die Kirche für die bevorstehende Osternacht. Um 12:15 Uhr probten wir für die feierliche Liturgie am Abend.
Neben den vielen Aufgaben kam aber auch das Miteinander nicht zu kurz: Jeden Tag frühstückten wir gemeinsam – Ministranten, Pfarrjugend-Mitglieder und alle, die dabei waren. Es wurde gelacht, gespielt und einfach die Gemeinschaft genossen. Den festlichen Höhepunkt bildete die Osternacht um 21 Uhr, die wir gemeinsam mit der Gemeinde feierlich gestalten durften.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben –sei es beim Schmücken, beim Vorbereiten oder einfach durch ihre Anwesenheit. So wird Ostern lebendig!
Am 18. April 2025 fanden nach dem Gottesdienst der Karfreitagsliturgie die turnusgemäßen Neuwahlen der Vorstandschaft der Pfarrjugend durch den Jugendausschuss statt.
Wir freuen uns, drei Ämter der Vorstandschaft neu zu besetzen: Rebecca Pöllmann (2. Vorstand, vormals 1. Schriftführerin), Leonie Hösl (1. Schriftführerin) und Claudia Majer (2. Schriftführerin).
Wiedergewählt wurden Leonie Heidenblut (1. Vorstand), Tobias John (1. Kassier) und Noah Kneidl (2. Kassier).
In der Sitzung wurde außerdem beschlossen, das Amt des 3. Vorstandes aufzulösen, sodass dieser Posten entsprechend nicht nachbesetzt wurde. Ferner wurde Theresa Wolf durch ihre gewonnene Wahl zur 1. Oberministrantin in die Vorstandschaft aufgenommen.
Wir gratulieren allen neuen und alten Amtsträgern zur gewonnenen (Wieder-)Wahl und danken ihnen für ihr Engagement!
Ein herzliches Dankeschön den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Lisa Schmidt und Josefa Graser, die in der letzten Periode ein Amt ausführten! Wir hoffen, dass ihr uns auch weiterhin erhalten bleibt!
Der Dank geht weiter auch an alle aktiven Mitglieder der Pfarrjugend, ohne die die Planung und Durchführung sämtlicher Aktionen nicht möglich wäre.
Bereits früh am Morgen versammelten sich 13 engagierte Helferinnen und Helfer im Kolpingheim, um gemeinsam die Vorbereitungen für das traditionelle Fastenessen zu treffen. Ab 7 Uhr wurde geschält, geschnitten und gekocht: Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Lauch fanden ihren Weg in den großen Suppentopf, aus dem später unsere leckere Erdäpfelsupp’n serviert wurde.
Während die Suppe langsam vor sich hin köchelte, wurde der Saal liebevoll dekoriert. Die Tische erstrahlten in frühlingshafter Gestaltung und spiegelten die Vorfreude auf die bevorstehende Osterzeit wider.
Pünktlich zum Ende des Gottesdienstes war alles bereit und die ersten Gäste ließen nicht lange auf sich warten. Schnell füllten sich die Plätze und schon bald herrschte eine fröhliche und lebendige Atmosphäre. Auch Stadtpfarrer Edmund Prechtl und Gemeindereferentin Anita Pollok ließen es sich nicht nehmen, unsere Suppe zu probieren.
Das positive Feedback der Gäste sowie die beeindruckende Anzahl von rund 80 ausgegebenen Portionen zeugen vom großen Zuspruch, den das Fastenessen auch in diesem Jahr wieder fand. Die Pfarrjugend freute sich über das ausgesprochene Lob – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die Mühen gelohnt haben.
Die Pfarrjugend Pressath lädt Sie auch dieses Jahr wieder herzlich zum Fastenessen im Kolpingheim ein.
Ganz im Einklang mit der Tradition und der Fastenzeit freuen wir uns, Ihnen erneut unsere frisch zubereitete Erdäpfelsupp’n anzubieten. Genießen Sie diese am Sonntag, den 30. März, direkt im Anschluss an den Gottesdienst in gemütlicher Runde und geselliger Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!