Auch dieses Jahr gab´s im März noch ein kleines Nikolausgeschenk der Pfarrjugend Pressath. Diesmal für den Verein „Hilfe für Anja e.V.“. Dafür kam 1.Vorsitzender des Vereins „Hilfe für Anja e.V.“ Michael Sporrer eigens nach Pressath zur Pfarrkirche, um die Spende von Nikolaus, Krampus, Engel und Stadtpfarrer Edmund Prechtl entgegen zu nehmen. Weiterlesen
Kategorie: Aktionen

Erdäpfelsuppe für die Gemeinde
Am 01. März haben wir wieder zum Fastenessen ins Kolpingheim eingeladen. Wie in den vergangenen Jahren war es wieder ein voller Erfolg. 180 Portionen Erdäpfelsuppe wurden ausgegeben. Hier findet ihr eine kleine Galerie zum Fastenessen: Weiterlesen

Pfarrjugend organisiert Veranstaltungen für Leib und Seele
Pressath. Pfarrjugend füllt nach langwierigen Baumaßnahmen den Pfarrsaal wieder mit Leben!
Der Startschuss fiel mit dem in Pressath wohlbekannten und beliebten Schlemmerfrühstück. Unter dem Motto „bayrisch Schlemmen“ erwartete die Besucher ein prallgefülltes Buffet, das keine Wünsche offen ließ. Angefangen von verschiedenen Käse- und Wurstvariationen über typisch bayerische Spezialitäten wie Weißwurst, Obatzter, Kirwakuchen und Kücheln hin zum Showcocking, das mit Rührei und Crêpes glänzte, war für jeden der 160 Besucher etwas dabei. Weiterlesen
Bayrische Köstlichkeiten im Pfarrsaal
In diesem Jahr hat die Pfarrjugend Pressath die Gemeinde wieder zum traditionellen Schlemmerfrühstück im Pfarrsaal eingeladen. Auf die Besucher wartete ein großes Buffet mit zahlreichen bayrischen Köstlichkeiten.
In diesem Herbst war es endlich wieder soweit – die Pfarrjugend Pressath lud die Gemeinde zum Schlemmerfrühstück im Pfarrsaal ein. Während der Anmeldephase konnte sich die Hauptorganisatorin Bernadette Rodler kaum vor Anmeldungen retten und schnell war klar, dass das dies jährige Schlemmerfrühstück reich besucht sein wird. Am Sonntag den 17.10.2014 öffneten sich die Türen des Pfarrsaals, der laut dem Motto „bayrisch“ passend mit selbstgebackenen Lebkuchenherzen geschmückt wurde. Die kleinen Besucher wurden mit einer „Spaßtüte“ überrascht. Weiterlesen
Fußballturnier 2014
Auch dieses Jahr fand am 8. Februar wieder ein Ministrantenfußballturnier in Eschenbach statt, bei dem wir mit einer U 14 Mannschaft teilnahmen. Unsere schlagfertige Gruppe musste sich mit 13 weiteren Teams aus der Oberpfalz messen. Bestens gelaunt und voller Siegeswillen reisten wir am frühen Morgen nach Eschenbach an, um unser erstes Spiel zu bestreiten.

Skandal in Passau
Alles hätte so schön werden können:
Die Jugendherberge gebucht, die Ausflüge organisiert und alle 23 Ministranten erschienen am Samstag pünktlich um 07:50 Uhr am Bahnhof in Pressath. Doch dann die schockierende Erkenntnis in Passau: Wo ist Pfarrer Prechtl?!
Ostern 2014
Wie jedes Jahr erlebten auch heuer die Minis die Tage um Ostern auf mehr oder weniger „traditionelle“ Weise. Los ging es am Karfreitag, wo man sich bereits um Viertel vor 6 (!) zum Ratschen traf. Nach 10 min kräftezehrendem Kurbeln ließen wir uns zusammen mit unserm Pfarrer Prechtl im Gruppenraum das gemeinsame Frühstück schmecken, das, wie es die Tradition verlangt, fast nur aus Kuchen bestand.

Sternsinger unterwegs
Auch dieses Jahr hieß es Anfang Januar für uns Ministranten wieder: Hinein in das königliche Outfit und hinaus auf die Straßen Pressaths! Einen großen Anlass zur Freude waren vorallem die prachtvollen, selbstgeschneiderten Gewänder von Frau Marek, die wir heuer das erste Mal tragen durften. Abgesehen von den neuen Kleidungsstücken wurden wir auch mit zahlreichen Kronen, Turbanen und Tüchern ausgestattet, die unseren Bestand an alten Kopfbedeckungen perfekt ergänzten. Nicht nur mit nagelneuer Ausstattung, sondern auch mit neu ausgeklügeltem System machten wir uns heuer auf dem Weg.

Sieben Neue dienen am Altar
Pfarrer Edmund Prechtl, Pastoralreferent Albert Neißer, die Oberministranten und Gruppenleiter begrüßten die sieben neuen Ministranten bei einem feierlichen Gottesdienst. Zwei Mädchen und fünf Jungen nahm die Pfarrgemeinde feierlich in die Ministrantenschar auf. Voller Spannung warteten die Kinder auf den Aufruf ihres Namens. Stolz sagten sie „Ja“ zum Dienst am Altar.

Kochabend
Kochen macht Spaß, Essen noch mehr. Deshalb kamen am Samstag, dem 15.03. ungefähr 15 Kinder der Pfarrjugend, um mit einigen Jugendleitern in kleinen Gruppen viele verschiedene Gerichte zu zaubern. Diese verteilten sich auf den neuen und auf den alten Gruppenraum, um jeweils 2 Gerichte zu zubereiten.