Johannisfeuer mit zwei Premieren

Nicht ein hoch in den Himmel loderndes mächtiges Feuer, sondern fünf kleinere Feuerstellen rund um den Festplatz auf der Winterleite prägten heuer die gemeinsame Johannisfeier von Kolpingfamilie und Pfarrjugend. Grund dafür war die schon lange anhaltende Trockenheit, die die Verantwortlichen in Abstimmung mit der Feuerwehr veranlasste, auf das sonst übliche, gewaltige Feuerspektakel zu verzichten.

Weiterlesen

Zeltlager hält Kinder und Betreuer auf Trab

Anfang August startete das alljährliche Zeltlager an der Kahrmühle. Der Zeltaufbau ging aufgrund jahrelanger Übung am Samstagnachmittag schnell von der Hand und auch unser Verpflegungs- und Küchenzelt stand nach kurzer Zeit, um die 28 Kinder und 10 Betreuer in den nächsten Tagen rund um die Uhr zu versorgen. Auch Mutter Natur war uns zumindest in Sachen Wetter dieses Jahr wohlgesonnen und bescherte uns 4 Tage lang strahlenden Sonnenschein und laue Sommenächte am Lagerfeuer.

Weiterlesen

Ministranten in Mission „Retten – Bergen – Löschen – Schützen“

Wie Verhalten wir uns im Brandfall? Was ist zu tun, wenn es bei uns im Gruppenraum, Kolpingheim oder Pfarrsaal brennt? Gibt es eine direkte Brandmeldeanlage? Was sollten wir im Umgang mit dem Gasherd im Kolpingheim bzw. bei einem Gasbrand beachten?
Fragen über Fragen – diesen sind wir beim Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Pressath auf den Grund gegangen.

Weiterlesen

Frühschoppen aus einer anderen Perspektive

Traditionell im Wirtshaus oder auf Vereinsfahrten? Das kann ja jeder – aber über den Dächern der Stadt? – Das ist einzigartig

Mit Argwohn und Verwunderung wurden wir am Samstagvormittag von mehreren Passanten betrachtet, als wir – die Pressather Ministranten – bepackt mit Biergarnituren, Weißwürsten und Brezen uns daran machten die Stufen des Kirchturms zu erklimmen und man konnte wahrlich in manchen Gesichtern die Frage nach dem „Was machen die denn da?“ lesen.

Weiterlesen